November 2024
Wir (d.h. der im Impressum genannte Betreiber dieser Webseite) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und erfassen, verwenden, offenlegen, übermitteln und speichern („verarbeiten“). Die erhobenen personenbezogenen Daten sind vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns, den von uns bezogenen Produkten, Dienstleistungen und Features, Ihrem Standort und Sitz sowie dem jeweils geltenden Recht abhängig.
Datenkategorien und Zweck der Verarbeitung
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseiten, Applikationen oder Online-Services (jeweils ein „Online Angebot“) verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie aktiv und freiwillig selbst angeben und die im Rahmen Ihrer Nutzung eines Online Angebots anfallen, einschließlich der folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Online Angebote die von Ihrem Unternehmen bereitgestellt werden
In einigen Fällen werden Ihnen unsere Online Angebote durch das Unternehmen bereitgestellt, bei dem Sie beschäftigt sind. Wenn Sie ein von Ihrem Unternehmen bereitgestelltes Online Angebot verwenden, erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die von Ihnen oder Ihrem Unternehmen in die Inhalte das Online Angebot eingespielt werden, im Auftrag und nach Weisung Ihres Unternehmens und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen Ihrem Unternehmen und uns. In diesem Fall ist Ihr Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich. Wenn Sie Fragen zu personenbezogenen Daten haben, die wir als Auftragsverarbeiter für Ihr Unternehmen verarbeiten, wenden Sie sich bitte an Ihr Unternehmen.
Links zu anderen Webseiten
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Online Angebote, die auf diese Datenschutzerklärung verlinken, und nicht für Webseiten und Applikationen anderer Konzerngesellschaften mit eigener Datenschutzerklärung oder Webseiten und Applikationen sonstiger Dritter. Diese Datenschutzerklärung findet auch keine Anwendung, wenn und soweit wir als Auftragsverarbeiter unserer Geschäftspartner fungieren, z.B. wenn wir als Hosting oder Cloud Anbieter tätig werden. Online Angebote können Links auf Webseiten und Applikationen Dritter enthalten, die möglicherweise für Sie von Interesse sind. Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Webseiten oder Applikationen, die nicht von uns betrieben werden, sowie deren Inhalt nicht verantwortlich.
Datenkategorien und Zweck der Verarbeitung
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeiten wir personenbezogene Daten von Endverbrauchern und Ansprechpartnern bei Kunden, Interessenten, Vertriebspartnern, Lieferanten und Partnern (jeweils ein „Geschäftspartner“):
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Im Rahmen der geltenden Gesetze können wir Ihre Kontaktdaten für Zwecke des Direktmarketings (z.B. Messeeinladungen, Newsletter mit Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen) und zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen verwenden, jeweils auch per E-Mail. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diese Zwecke zu widersprechen, indem Sie eine E-Mail an support@siemens-energy.com senden oder von der Widerspruchsmöglichkeit in der Nachricht Gebrauch machen, welche Sie erhalten haben.
Wenn Sie sich auf eine offene Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie in der Datenschutzerklärung des Siemens Energy Recruiting Portals oder der von Ihnen genutzten Bewerbungs-Plattform beschrieben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an:
• Konzerngesellschaften und Vertriebspartner
Zum Zweck und in dem Umfang, der für die Durchführung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzerngesellschaften und andere Dritte (z. B. Vertriebspartner und Vertreter). Wir vertreiben beispielsweise bestimmte Produkte und Dienstleistungen nur über lokale Geschäftsbeziehungen, und in diesem Fall übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere jeweiligen lokalen Konzerngesellschaften oder andere Vertriebspartner, die die Geschäftsbeziehung mit Ihnen abwickeln.
• Dienstleister
Wir beauftragen Konzerngesellschaften und andere Unternehmen mit der Ausführung von Aufgaben in unserem Namen, z. B. IT-Dienste oder Zahlungsabwicklung. Diese Konzerngesellschaften und anderen Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck der beauftragten Dienstleistungen.
• Sonstige Dritte
Wir übermitteln personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder Ansprüchen an andere Dritte (z. B. für Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren, an Regulierungs-, Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden, an Anwälte und Berater)
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sich außerhalb des Landes befinden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Personenbezogene Daten, die von Ihnen über Online Angebote veröffentlicht werden (z.B. in Chatrooms oder Foren), können für andere registrierte Benutzer des jeweiligen Online Angebots weltweit zugänglich sein.
Soweit bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie gegebenenfalls das Recht:
• eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogene Daten zu erhalten,
• die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen,
• die Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
• die Übertragung der personenbezogenen Daten, die Sie uns aktiv bereitgestellt haben, zu verlangen oder
• der Verarbeitung personenbezogener Daten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen;
• eine erklärte Einwilligung zu widerrufen
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Vernichtung, Nutzung oder Veränderung sowie unberechtigter Offenlegung bzw. unberechtigtem Zugang zu schützen.
Unsere Datenschutzorganisation unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Auch können Beschwerden gegenüber unserer Datenschutzorganisation angebracht und die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte geltend gemacht werden.
Unsere Datenschutzorganisation kann unter dataprotection(at)siemens-energy.com kontaktiert werden.
Unsere Datenschutzorganisation ist immer bestrebt, Ihre Anfragen und Beschwerden zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben der Kontaktaufnahme mit der Datenschutzorganisation haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Dieser Absatz findet Anwendung, wenn Ihre personenbezogenen Daten durch eine unserer Gesellschaften mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden.
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten, ist die im Impressum genannte Gesellschaft.
Kontaktinformationen von Geschäftspartnern teilen wir gegebenenfalls im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns mit anderen Siemens Energy-Konzerngesellschaften. Wir und diese Siemens-Konzerngesellschaften sind gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 Datenschutzgrundverordnung). Um sicherzustellen, dass Sie Ihre datenschutzrechtlichen Rechte im Rahmen dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit einfach und verlässlich wahrnehmen können, haben wir mit diesen Siemens Energy-Konzerngesellschafen vereinbart, dass Sie Ihre in Ziffer 7 beschriebenen Betroffenenrechte, nicht nur gegenüber der jeweiligen Siemens Energy-Konzerngesellschaft, sondern auch zentral gegenüber der Siemens Energy Aktiengesellschaft geltend machen können.
Kontaktieren Sie uns dazu unter: dataprotection@siemens-energy.com.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenschutzgrundverordnung verpflichtet Siemens Energy, Sie über die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu informieren.
Soweit bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
• die Durchführung und Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Artikel 6 (1) (b) der Datenschutzgrundverordnung) („Vertragsdurchführung“),
• die Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen wir unterliegen (Artikel 6 (1) (c) der Datenschutzgrundverordnung), („Erfüllung rechtlicher Pflichten“) oder
• Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 (1) (f) der Datenschutzgrundverordnung) („Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke (i) des Angebots und Betriebs der Online Angebote und (ii) in der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung. Soweit nach der untenstehenden Tabelle unser Berechtigtes Interesses an der Verarbeitung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angegeben ist, sind wir der Ansicht, dass Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten hinreichend berücksichtig werden, da (i) wir die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten und dahinterstehenden Prozesse regelmäßig überprüfen, (ii) wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Prozessen berücksichtigen, (iii) wir die Transparenz unserer Verarbeitungstätigkeiten gewährleisten und (iv) Ihnen die vorgenannten Rechte hinsichtlich unserer Verarbeitungstätigkeiten zustehen. Wenn Sie weitere Informationen zur beschriebenen Interessenabwägung erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzorganisation unter dataprotection@siemens-energy.com.
Haben Sie im Einzelfall ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 (1) (a) der Datenschutzgrundverordnung) („Einwilligung“).
Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Geschäftspartnern
Internationale Datenübermittlungen
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Empfänger übermitteln, der seinen Sitz nicht im Europäischen Wirtschaftsraum hat, stellen wir sicher, dass Ihre Daten angemessen im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung geschützt werden. In diesem Zusammenhang ergreifen wir, sofern dies gesetzlich erforderlich ist, die folgenden Maßnahmen:
An (a) Konzerngesellschaften in solchen Ländern oder (b) konzernexterne Empfänger in solchen Ländern geben wir Ihre personenbezogenen Daten deshalb nur weiter, wenn diese die EU-Standardvertragsklauseln in der jeweils aktuellen Fassung mit uns abgeschlossen haben.
Die zuständige Datenschutzbehörde
Unsere Datenschutzorganisation unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Neben der Kontaktaufnahme mit der Datenschutzorganisation haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Eine Übersicht der nationalen und internationalen Datenschutzbehörden ist hier abrufbar
Jeder betroffene Datensubjekt hat das Recht, seine Rechte vor Gericht durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Für US-Bürger gelten die folgenden weiterführenden Informationen:
Do Not Track
Unsere Online Angebote erkennen keine sog. „Do Not Track“ Einstellungen Ihres Webbrowsers. Bzgl. weiterführender Informationen zur „Do Not Track“ Funktionalität, besuchen Sie bitte die Hilfe-Seiten Ihres Webbrowsers.
Nutzung durch Kinder
Unsere Online Angebote richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Soweit gesetzlich vorgeschrieben erheben wir nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren, ohne das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Wir erheben und übermitteln personenbezogene Daten von Kindern nur soweit dies rechtlich zulässig ist, um das Einverständnis der Erziehungsberechtigten einzuholen oder um das Kind zu schützen.
Ihre Rechte in bestimmten US-Bundesstaaten
Nach den Gesetzen einiger Bundesstaaten haben Einwohner dieser Bundesstaaten weiterführende Rechte mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Information dazu finden Sie hier (nur in Englisch).