Die weitreichende Zusammenarbeit beider Organisationen ermöglicht eine Vielzahl an Maßnahmen, dazu zählt unter anderem die Entwicklung von Plänen, um Gemeinden und Regionen, die derzeit keinen Zugang zu einer modernen Energieversorgung haben, zu priorisieren. Darüber hinaus sollen Fachkenntnisse ausgetauscht werden, inwiefern grüner Wasserstoff künftig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Außerdem wollen Siemens Energy und IRENA gemeinsam die Dekarbonisierung in der Wärmeerzeugung und der Prozessindustrie vorantreiben und Investitionen aus dem privaten Sektor im Bereich der erneuerbaren Energien erleichtern.
„Mit dieser Partnerschaft nutzen wir die Stärken unserer beiden Organisationen, um die Energiewende zu beschleunigen. Der Kampf gegen den Klimawandel ist von globaler Bedeutung. Die beste Chance auf Erfolg haben wir durch starke Partnerschaften mit engagierten Organisationen. Wir glauben, dass innovative Technologien der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels sind. Die Energiewende ist eine enorme Herausforderung, die erhebliche Veränderungen erfordert, aber auch ein großes Potenzial birgt“, sagt Christian Bruch, CEO von Siemens Energy.
„Partnerschaften sind die Eckpfeiler unserer globalen Bestrebungen, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, und sie sind der Schlüssel zur raschen Beschleunigung der globalen Energiewende. Diese öffentlich-private Partnerschaft steht für die gemeinsame Vision, eine CO 2-arme Energiezukunft zu erreichen und zusammen engagiert zu handeln“, sagt Francesco La Camera, Generaldirektor von IRENA.
Als ist eines der führenden Energietechnologieunternehmen hat sich Siemens Energy eigene Emissionsreduktionsziele gesetzt. Ein wesentlicher Baustein des von Siemens Energy im vergangenen Jahr beschlossenen Nachhaltigkeitsprogramms ist die bis 2030 angestrebte Klimaneutralität. Sie soll durch die Umstellung des eigenen Stromverbrauchs auf 100 Prozent grünen Strom bis 2023 sowie Investitionen in die eigenen Betriebe (Scope 1 & 2) erreicht werden. Für seine Emissionsreduktionsziele hat Siemens Energy die Bestätigung der renommierten Science Based Targets Initiative (SBTi) erhalten.
IRENA ist die führende internationale Regierungsorganisation für die globale Energiewende, die Länder bei ihrem Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft unterstützt. Die Organisation dient als wichtige Plattform für internationale Zusammenarbeit, fungiert als Kompetenzzentrum und bringt im Bereich der erneuerbaren Energien verschiedene Wissensträger aus Politik, Technologie und Finanzen zusammen. IRENA fördert den großflächigen Einsatz und die nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energien mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, Energieversorgung, Energiesicherheit und einem klimafreundlichen Wirtschaftswachstum und Wohlstand.