Siemens Energy und Rolls-Royce SMR haben eine Vereinbarung geschlossen, die die Grundlagen einer exklusiven Partnerschaft zur Entwicklung von Small Modular Reactors (SMR) festlegt. Ziel dieser Vereinbarung ist es, dass Siemens Energy als alleiniger Lieferant für die „Turbine Island“ auftritt, also den nicht-nuklearen Teil des Kraftwerks. Das umfasst Dampfturbinen, Generatoren und weitere Hilfssysteme für die geplanten modularen Kernkraftwerke der Generation 3+ des britischen Herstellers. Die Fertigstellung des endgültigen Vertrags mit allen Details ist bis Ende des Jahres 2025 geplant.
SMR gelten als vielversprechende Technologie für die Zukunft der Kernenergie und als Garant für das Gelingen der Energiewende. Sie sind kompakter, sicherer und kosteneffizienter als herkömmliche Kernkraftwerke. Rolls-Royce SMR entwickelt derzeit ein solches „Mini-Atomkraftwerk“, das dank seiner standardisierten, modularen Bauweise deutlich schneller in Betrieb genommen werden kann als konventionelle Bauweisen. Die Druckwasserreaktoren von Rolls-Royce SMR sollen eine elektrische Leistung von bis zu 470 Megawatt erreichen, was ausreicht, um etwa 1,1 Millionen Haushalte verlässlich mit Strom zu versorgen.
Siemens Energy ist seit Jahrzehnten als Lieferant und Service-Dienstleister für Komponenten der Turbine Island tätig, also für den nicht-nuklearen Teil des Kraftwerks. Die Lösungen, die Siemens Energy für Kernkraftwerke anbietet, umfassen Dampfturbinen und Generatoren mit Leistungen zwischen 20 MW und 1.900 MW sowie betriebliche Leittechnik und Kontrollsysteme.
Karim Amin, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy: „Wir erleben derzeit eine weltweite Renaissance der Nuklearenergie. Zahlreiche Länder setzen auf Nukleartechnik, um emissionsfreien Strom zu produzieren. Kleinen modularen Reaktoren kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Siemens Energy bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich konventioneller Ausrüstung mit, während Rolls-Royce über die notwendigen Kompetenzen im Nuklearbereich verfügt. Diese perfekte Symbiose ermöglicht es uns, gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten.“
Sie fragen sich, was „Small Modular Reactors“ eigentlich sind und was sie von herkömmlichen Atomkraftwerken unterscheidet? Dann lesen Sie unsere "Daten und Fakten" oder lassen Sie sich von einem unserer Experten erklären, worum es sich bei SMR wirklich handelt.